Das Manifest der ONE GOOD IDEA wurde zur Schlüsselbotschaft des ONE im Verlauf der ersten Teaserphase. Das selbstbewusste Statement erzählt von der Haltung, Arbeits- und Lebensweise einer neuen Nutzergeneration und präsentiert ONE als die eine gute Idee, die man zukünftig teilen möchte.
Um potenzielle Mieter und Multiplikatoren in der Teaserphase erstmals auf das neue Produkt aufmerksam zu machen, entwickelte acre das ONE-LIFESTYLE-Plakat. Ohne viele Worte zu verlieren, inkludiert es ONE in die Reihe der Alltagslieblingsstücke eines fiktiven, zeitgenössischen und sehr agilen Nutzers.
Als Intro zu Meetings und Präsentationen bei potenziellen Mietern und Maklern wurde ein Clip realisiert. Dabei wurde die Philosophie im Off abwechselnd von einer Sprecherin und einem Sprecher gesprochen, während auf der Bildebene die freigestellten Charaktere und typographischen Fragmente aus den Kernbotschaften in Interaktion treten. Der Teaser sorgte für viel Aufmerksamkeit und Neugier auf das Produkt und ermöglichte einen emotionalen Opener in jedes Meeting.
Die Poster-Serie des ONE kommuniziert kompakt und cool drei mögliche Planungsvarianten eines Regelgeschosses im ONE. Mit plakativen Brandmessages auf der Rückseite versehen, wurden die Poster zum Wandschmuck in einigen Büros künftiger Nutzer. Poster, individuelle Mieterplanungen, Baubeschreibung und Visualisierungen wurden zudem in einem Kompendium für Mietinteressenten zusammengefasst – in einer Mappe inklusive Taschen und Heftfunktion sowie Einstecklasche für die ONE GOOD MEMORY CARD.
Das aufwendig produzierte Printprodukt ist ein Hybrid aus Magazin, Trendbook und Space Study in Zusammenarbeit mit dem Möbel- und Einrichtungsunternehmen VITRA. Neben der Darstellung des Gebäudes und seines Nutzungsmix‘ enthält es Interviews mit den Architekten und Trendforschern zum Thema Neues Arbeiten. Zudem zeigt es die Vielfalt an Möglichkeiten auf, die Büroflächen im ONE einzurichten. Die Vermittlung der drei Flächenkonzepte ONE FOR TODAY, ONE FOR TOMORROW, ONE FOR TRADITION bildet einen zentralen Aspekt des BOOKs. Die Gliederung wird auf haptischer Ebene durch Effekte wie verkürzte Seiten oder das Wechseln von hochglänzendem Relieflack zu offenem Naturpapier unterstützt.
Mit der umfassenden Projektwebsite präsentiert Bauherr CA Immo alle relevanten Informationen verpackt in eine spannende User Journey. Die wichtigsten Informationen zu den Themen Nutzungsmix, Architektur, Technik und Ausstattung, Lage sowie Flächenplanungen, Webcam und News werden anschaulich und auf technisch höchstem Niveau präsentiert. Die zweisprachige, responsive Website wird von acre SEO-optimiert und im CMS WordPress entwickelt. Der Bauherr ist so in der Lage, den Content der Seite stets auf dem neuesten Stand zu halten. Gadgets wie ein animierter Stackingplan inklusive Höhenmesser, die Einbettung von Clips sowie Parallax-Effekte, entwickelt in einer State-of-the-Art-Programmierung, ermöglichen eine lebendige Nutzererfahrung.
Die Interaktion mit Zielgruppen, Multiplikatoren und der Bevölkerung wird auch an der Baustelle des ONE fortgesetzt – dank Bauschild, Kletterverschalung sowie mehr als 400 laufenden Metern Bauzaun. Plakative Botschaften, Informationsbereiche sowie hochwertiges Branding mit gefrästen 3D-Logos und ausgeschnittenen Bildern auf Aludibondformen machen die Marke im öffentlichen Raum erlebbar.
Neben dem News- und Fotoblog auf der Website, der regelmäßig neue Eindrücke vom Bauprozess liefert und News rund um den ONE verbreitet, erweitert die Social-Media-Präsenz die Reichweite und den Interessenkreis. Der Instagram-Account verlinkt auf den Newsblog der ONE-Website und bietet beiden Communities so zusätzliche Informationsmöglichkeiten.
In der Hauptvermarktungsphase sollten die Kernbotschaften und der Entwicklungsstand des Gebäudes in einem überzeugenden Printprodukt zusammengefasst werden. Durch eine flexible Bindung bleibt die Broschüre nicht statisch, sondern immer am Puls der Zeit. Die Ästhetik des ONE wurde in einem aufwendig produzierten, großformatigen Softcoverbooklet realisiert. Dank des kaschierten, schwarz durchgefärbten Covers mit überlagerten Heißfolienprägungen Weiß auf Schwarz, dem Wechsel von gestrichenem auf offenes Papier und verschiedenen Seitenformaten im Innenteil ist ein haptisch und visuell spannendes Endprodukt entstanden, das Nutzer immer wieder gern zur Hand nehmen.